Protokoll: Der Mond am 24.05.2015 über Dortmund
Am 25.05.2015 stand der Mond in seiner zunehmender Phase am östlichen Großstadthimmel. Da Wolken schon nachmittags eine Schlechtwetterphase ankündigten, hatte ich eigentlich gar nicht mehr am diesem Abend mit dem Mond gerechnet. Dies war jedoch nicht so. Hier nun das Beobachtungsprotokoll.
Aufgenommen habe ich dieses und natürlich viele weitere Fotos wieder mit der EOS 600D. Diese wurde jedoch durch die ausgezeichnete Magic-Lantern-Firmware modifiziert. So konnte man an der Kamera selber direkt die Schärfe durch Zusatzfunktionen sehr viel besser beurteilen. Ein Okular wurde nicht verwendet, sondern lediglich ein Fokaladapter. Das Foto selber wurde etwas nachbearbeitet (Histogrammkorrektur, Schärfe und Gradiationskurvenanpassung).
Allgemeine Daten
Objektname: Mond
Datum: 25.05.2015
Uhrzeit: 22:30 – 00:30 Uhr
Koordinaten Standort: 51° 31′ N, 7° 28′ O
(ungefähre Angabe, Dortmund)
Koordinaten Objekt:
22:30 Uhr (J2015.2)
Rektaszension: 9h37m59s
Deklination: 9° 31′ 27”
00:30 Uhr (J2015.2)
Rektaszension: 9h41m27s
Deklination: 9° 12′ 48”
Teleskopdaten
Öffnung: 150 mm
Brennweite: 750 mm
Okular: nicht verwendet
Barlow-Linse: nicht verwendet
Filter: nicht verwendet
Kameradaten:
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: nicht verwendet
Filter: nicht verwendet
Himmelsqualität
Bewölkung: leicht wolkig
Lufttemperatur: 18°C
Luftfeuchtigkeit: ca. 55 % rel.
Seeing: gering
Bortle: 7
Bericht
Der Himmel war leicht bewölkt. Da der Mond östlich meines Standortes und somit in Richtung Innenstadt, erschien der Mond leicht rötlich, was vermutlich auf die Bewölkung und somit das Streuen des Lichtes durch die Innenstadt zurückzuführen ist. Der Mond selber ist zunehmend und wurde zu 42,5 % beleuchtet. Der Terminator war sehr gut und klar zu sehen. Die Schattenwürfe waren klar und die Krater sowie die Mare waren sehr gut zu sehen. Die Beobachtung musste durch Wolken um 0:30 Uhr abgebrochen werden.
Schreibe einen Kommentar